Ahle Wurscht: geschütztes Kulturgut

Seit Anfang des Jahres darf nur noch Ahle Wurscht, die in Nordhessen aus regionalen Zutaten hergestellt wird, eben diesen Namen tragen. Das hat die EU-Kommission Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung entschieden und der Ahle Wurscht (alternativ Worscht) das Gemeinschaftszeichen für Produkte mit geschützter geografischer Angabe (g. g. A.) verliehen.

„Seit dem 25. Juli 2007 haben wir auf diesen Tag gewartet – nun ist die Ahle Wurscht nicht nur die Spezialität, sondern auch die Botschafterin und das Kulturgut unserer Region“, sagt Fleischermeister Fritz Kästel, Obermeister der Fleischerinnung Schwalm-Eder und Vorsitzender des Vereins „Zur Förderung und Erhaltung traditioneller nordhessischer Wurst“.

Besondere Verarbeitung

Das Besondere an der luftgetrockneten oder geräucherten Mettwurst sind die Warmfleischverarbeitung und die Naturreifung. Die Schweine werden länger gemästet als gewöhnlich und müssen bei der Schlachtung ein Lebendgewicht von durchschnittlich mindestens 125 Kilogramm aufweisen. Neben dem Begriff „Ahle Wurscht“ sind laut EU auch die Bezeichnungen „Feldkieker“, „Dürre Runde“, „Ahle Worscht“ oder „Stracke“ zulässig.

Typisch Nordhessen

Laut Satzung hat es sich der Fördervereins Nordhessische Ahle Wurscht e.V. zur Aufgabe gemacht, die Qualitätssicherung, die Absatzförderung, die sensorische Charakterisierung und die Erforschung der Kulturgeschichte der Ahle Wurscht zu fördern. „Konkret soll die traditionelle Herstellungsweise erhalten bleiben“, so Metzgermeister und Vereinsvorsitzender Rolf Schott. „Wir wollen das bewahren, was Hausschlachtung vor 100 Jahren ausgemacht hat.“ Um das Wissen um das Kulturgut zu erhalten, veranstaltet der Verein regelmäßig einen „Ahle Wurscht Tag“. An diesem Tag können Besucher*innen die Wurst probieren und allerlei Wissenswertes über die Produktion erfahren.

Die Ahle Wurscht ist nicht das einzige Fleischerei-Produkt, das durch das EU-Siegel g. g. A. geschützt ist. Es gibt viele weitere Fleisch- und Wurstwaren, die diesen Schutz genießen, z. B. der Holsteiner Katenschinken.

Quellen:
https://www.fleischwirtschaft.de/praxis/nachrichten/eu-herkunftsschutz-europaeischer-ritterschlag-55092?crefresh=1

https://www.fleischwirtschaft.de/nachrichten/nachrichten/nordhessen-ahle-wurscht-jetzt-europaweit-geschuetzt-54853

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner