Qualität, Werte, Handwerk
Fleisch spielt eine wichtige Rolle in unserer Kultur. Seit Generationen werden handwerkliche Fertigkeiten und Techniken von Fleischermeister zu Lehrling weitergegeben. Kulinarische Traditionen und Werte sorgen für ein gesellschaftliches Miteinander.
Fleisch ist Kultur
Die menschliche Geschichte ist eng mit der Verwendung von Fleisch verbunden. Schon unsere Vorfahren nutzten Fleisch als Nahrungsquelle. In vielen Kulturen spielt Fleisch eine wichtige Rolle als Symbol für Wohlstand, Gastfreundschaft und Gemeinschaft. Fleisch ist fester Bestandteil von Feierlichkeiten und Festen. Fleischgenuss ist gesellschaftlicher „Klebstoff“, der Menschen verbindet. Ohne Fleisch wäre unsere Kultur eine ganz andere.
Wer steckt dahinter
Fleisch ist Kultur ist eine Aktion des Fleischerverbands Nord. Daran beteiligt sind noch viele weitere Verbände, Stiftungen, Innungen und Unternehmen, die sich dem Fleischerhandwerk verbunden fühlen.
Ziel ist es, die positiven kulturellen Aspekte rund ums Thema Fleisch herauszustellen. Fleisch und Wurst aus handwerklicher Herstellung stehen für nachhaltigen Genuss mit gutem Gewissen.
Was steckt dahinter
Ob als Nahrungsmittel, im Bereich Wirtschaft & Technik, Gesellschaft & Religion oder Nachhaltigkeit – das Thema Fleisch begleitet uns beständig in täglichen Leben. Handwerklich hergestellte Fleisch- und Wurstwaren bereichern unseren Alltag.

On the road again
Sie ist unterwegs. Seit zweieinhalb Jahren. In Deutschland und ganz Europa. Ohne Handy, ohne eigenes Auto. Einen Koffer sucht man vergebens, ihre Habseligkeiten trägt sie…

Fleischkultur Teil II – gestern, heute, morgen
Im zweiten Teil unserer Serie „Ein geschichtlicher Überblick über das Lebensmittels Fleisch in Europa“ begeben wir uns in die Frühe Neuzeit, ins Zeitalter der Industrialisierung…

Fleischkultur Teil I – gestern, heute, morgen
Ende Juli fand auf dem Stuttgarter Messegelände die Internationale deutsche Grill- & BBQ- Meisterschaft 2023 statt. Rund 6.000 Besucherinnen und Besucher besuchten das Event vom…