Fleisch ist Kultur – eine Aussage, die für manche Menschen kontrovers und für andere eine Selbstverständlichkeit ist. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn wir sagen, dass Fleisch ein Teil unserer Kultur ist? Hier erfahrt ihr es.
Alle Jahre Wiener
Die Vorfreude steigt, die Kerzen leuchten, und es liegt ein Hauch von Zimt und Geborgenheit in der Luft: Weihnachten naht. Für viele gehört ein kulinarischer…
Zurück zur Kultur: Warum junge Menschen wieder mehr Fleisch essen
14- bis 29-Jährige ernähren sich im Vergleich zu anderen Altersgruppen häufiger vegan oder vegetarisch (20 Prozent vs. 7-9 Prozent). Doch in jüngster Zeit ist eine…
Weiterbildung macht den Meister
Der Beruf des Fleischers gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Gewerken weltweit. Seit Jahrhunderten sorgen Fleischerinnen und Fleischer dafür, dass Fleisch fachgerecht verarbeitet, haltbar gemacht…
Ernährungsgewohnheiten im Wandel: Wie sich der Fleischkonsum in Deutschland über die Jahrhunderte verändert hat
Die Ernährungsgewohnheiten in Deutschland haben sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt. Der Fleischkonsum spielte dabei eine zentrale Rolle. War Fleisch früher ein Luxusgut, das…
Erfolg bei den WorldSkills: Laura Reckmann holt Silber für das Fleischerhandwerk
Für das deutsche Fleischerhandwerk war die erste Teilnahme an den WorldSkills 2024 in Lyon ein voller Erfolg. Die Weltmeisterschaft der Berufe ist die größte Veranstaltung…
Soulfood – Futter für die Seele
Unter dem Motto „Soulfood“ rückt „Fleisch ist Kultur“ Klassiker wie Rouladen, Gulasch oder Grünkohl in ein neues Licht: Es geht nicht nur um den Geschmack,…
Jürgen David – Deutschlands erster „Fleischer des Jahres“
Mit Leidenschaft, Qualität und Innovationsgeist hat Jürgen David aus Worms seine Metzgerei auf ein neues Niveau gehoben. Jetzt hat ihn die allgemeine fleischer zeitung (dfv…
Die Erfindung der Currywurst
Der deutsche Fastfood-Klassiker Currywurst ist für viele ein absolutes Kultgericht. Angeblich verzehren die Menschen hierzulande pro Jahr rund 800 Millionen Portionen. Alleine in Berlin sind…
Natur oder Kunst – Die Vielfalt der Wurstpelle
In Deutschland gibt es über 1500 verschiedene Wurstsorten. Sie unterscheiden sich in Form, Größe, Herstellung und Geschmack. Doch was die meisten von ihnen gemeinsam haben…
Es geht um die Wurst – Zutaten und Rohstoffe
Die Wurstherstellung ist ein komplexer Prozess, der neben einer Vielzahl von Maschinen auch diverse qualitativ hochwertige Rohstoffe erfordert. Diese bilden die Voraussetzung für ein schmackhaftes…