Fleisch ist Kultur – eine Aussage, die für manche Menschen kontrovers und für andere eine Selbstverständlichkeit ist. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn wir sagen, dass Fleisch ein Teil unserer Kultur ist? Hier erfahrt ihr es.

Mit Vorsicht zu genießen
Auf der Website des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird in einem Beitrag aus 2021 über die Studienergebnisse der „Nationalen Verzehrstudie II“ berichtet. Die Ergebnisse…

Pro Fleischgenuss
Fleisch und Wurst sind in ihrer Vielfalt Menschenwerk und damit Kulturgut. Und das seit tausenden von Jahren. In allen bekannten Kulturen kommt Fleisch eine wichtige…

Kein Beef mehr auf den Grill?
Die Grillsaison beginnt, und was gibt es Schöneres als Bratwurst und Steaks direkt vom Rost zu genießen? Aber darf man das noch? Allenthalben behaupten selbsternannte…

Kulinarischer Klassiker: Spargel & Schinken
Sie haben sich vielleicht nicht gesucht, gefunden haben sie sich trotzdem: Spargel und Schinken. Von Ende April bis in den Juni hat das Königsgemüse Saison.…

Ahle Wurscht: geschütztes Kulturgut
Seit Anfang des Jahres darf nur noch Ahle Wurscht, die in Nordhessen aus regionalen Zutaten hergestellt wird, eben diesen Namen tragen. Das hat die EU-Kommission…

Nachhaltiges Fleischerhandwerk
Nachhaltigkeit und Fleischerhandwerk – manche mögen sich fragen, wie passt das zusammen? Viel zu wenig bekannt ist, dass die Grundstruktur des Fleischerhandwerks tatsächlich auf nachhaltigem…